Der DTV (Deutscher Tourismusverband e.V.) hat im Jahr 1994 die Klassifizierung von Ferienwohnungen und Ferienhäusern
ins Leben gerufen. Die entsprechende Grundlage wurde seit dem mehrfach überarbeitet. Primäres Ziel der Klassifizierung ist die Einführung und Sicherung von bundesweiten Standards, die Schaffung einer Transparenz für den Gast, bzw. den potentiellen Gast und auch die Schaffung von Wettbewerbsvorteilen für die Gastgeber. Die Anzahl der in Deutschland klassifizierten Ferienwohnungen wird in den verschiedenen Quellen mit zwischen 30.000 und 50.000 angegeben. Wurde ein Ferienobjekt klassifiziert, so gilt die Einschätzung für 3 Jahre. Die Angabe der Qualität erfolgt in Sternen (1-5). Zur Erlangung einer Ferienwohnungsklassifizierung wendet man sich an die örtliche Tourismusorganisation. Die Überprüfung erfolgt vor Ort anhand von ca. 150 Kriterien, die sich für Ferienwohnungen und Ferienhäuser in 12 Kategorien untergliedern lassen. Hierbei geht es insbesondere um folgende Bereiche: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Je nach Einstufung wird eine Urkunde mit der entsprechenden Anzahl an Sternen ausgestellt. Bedeutung der Sterne bei Ferienwohnungen / Ferienhäusern |
|
|